THEIAProjekt

Das Besucher-Tracking
im Museum

Wie findet ein Museum heraus, welche Ausstellungsstücke die Besucher besonders interessieren? Museen haben den Auftrag, Kunst und Kultur einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Bei der Planung von Ausstellungen machen Museumsleiter und Kuratoren sich viele Gedanken darüber, welche Ausstellungsstücke wie präsentiert werden, um den Besuchern die Inhalte am besten zu vermitteln. Die Schwierigkeit liegt darin, anspruchsvoll und interessant zugleich zu sein, einen gewissen Bildungsauftrag zu erfüllen und den Geschmack der Besucher zu treffen. Es stellt sich die Frage, wie ein Museum herausfindet, was bei den Besuchern einer Ausstellung besonders gut ankommt und was weniger gut. Mit diesem Wissen kann die Ausstellung einfach weiterentwickelt oder passender beworben werden.
In Zusammenarbeit mit den Kunstsammlungen und Museen Augsburg entwickelten wir das kamerabasierte Besuchertracking Theia, welches die benötigten Daten nicht nur sammelt, sondern auch visuell aufbereitet. Über die Web-Applikation bekommen die Museumsmitarbeiter einen Überblick über die Anzahl und Position der Besucher in den Räumen einer Ausstellung. Die Daten werden in mehreren Grafiken und Statistiken dargestellt, sodass die Museumsmitarbeiter direkt Schlüsse für ihre Ausstellungen ziehen können.

THEIADesign

Benutzerfreundliches Design
des Dashboards

Um ein Produkt entwickeln zu können, das einen echten Mehrwert bietet, haben wir zu Beginn des Projekts mit Museumsleitern und Kuratoren als potentielle Nutzer gesprochen. Auf Basis der aus den Interviews gewonnenen Erkenntnisse entstand ein Dashboard mit mehreren Grafiken und Statistiken. Um dieses möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, stand das Team auch während des gesamten Entwicklungsprozesses im engen Austausch mit den Museumsmitarbeitern. Das erarbeitete Konzept stellt ein „Minimum Viable Product“, einen Prototypen, dar. Im Fokus steht eine interaktive Karte der Ausstellungsräume. Es sind die Livepositionen der Besucher zu sehen; alternativ kann die Verteilung der Besucher über verschiedene Zeiträume angezeigt werden. Zusätzlich können weitere Statistiken betrachtet werden, wie beispielsweise die aktuellen Besucherzahlen im Vergleich zur Prognose.

Dashboard Screen Lo-FiDashboard Screen Hi-Fi

THEIATechnik

Bildbasiertes Positionstracking
mittels Machine Learning

Das Trackingsystem Theia ist in der Lage, Besucherzahlen, Positions- und Bewegungsdaten in Echtzeit zu erfassen und aufzubereiten. Hierfür nimmt in jedem Raum der Ausstellung ein Raspberry Pi mit 160° Kameramodul im Sekundentakt Bilder auf. Diese werden mittels Machine Learning analysiert. Es findet zunächst die Personenerkennung pro Bild statt, dann bildübergreifendes Personentracking mit einem eigens entwickelten Algorithmus. Schließlich werden die Positionen der Besucher im Raum möglichst genau bestimmt. Die Daten werden an die Web-Applikation weiter gegeben und von dieser als Grafiken und Statistiken visualisiert. Wie bei Prototypen stets der Fall, bleibt auch bei Theia noch Raum für Verbesserungen und neue Features. Insbesondere bei überfüllten Räumen ist das System noch fehleranfällig, da es hier zu Problemen bei der Personenerkennung und der Bestimmung der Fußposition kommen kann. Eine wichtige weitere Funktion ist die Anzeige von Bewegungspfaden auf dem Dashboard: Die Laufwege der Besucher können durch das bildübergreifende Personentracking nachgezeichnet werden. Dies kann hilfreich sein, um die Besucherleitung in der Ausstellung zu optimieren.

Raspberry Pi mit 160° Kameramodul

Tracking Kamera

Aufbau Kamera in der Ausstellung

Aufbau Kamera in der Ausstellung

Mit Machine Learning erkannte Personen

Erkannte Personen

Bestimmung der Fußposition

Bestimmung Fussposition

Korrektur der Position über mehrere Bilder

Korrektur Personentracking

Umrechnung in Positionen im Raum

Positionen im Raum

THEIATeam

THEIA =
4 Designer/innen + 2 Developer

Profile photo

Julia Mehrer

  • Interfacedesign
  • UX Design
  • Website
Profile photo

Sharon Pinkoss

  • Interfacedesign
  • UX Design
  • Projektmanagement
Profile photo

Christine Weinhardt

  • Interfacedesign
  • Animation
  • Website
Profile photo

Dominic Storl

  • Interfacedesign
  • Animation
Profile photo

Maximilian Schunck

  • Bildverarbeitung
  • Machine Learning
Profile photo

Valentin Rogg

  • Projektmanagement
  • Front- und Backend
  • Infrastructure

THEIADanksagung

1000 Dank

Ein riesiges Dankeschön an alle, die unser Team unterstützt und somit das Projekt „Besucher-Tracking im Museum“ ermöglicht haben.